Waldbaden in der Nordeifel

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
eedececb-c918-4009-908c-00f854197b7f
waldbaden-baum-spueren
waldbaden-hellenthal
waldbaden-winter
waldfuehrung-eifel
wb

Waldbaden in der Nordeifel

Description

Den Wald sehen und hören, fühlen, riechen und schmecken

Wünschen Sie sich auch manchmal, das „Denkkarussell im Kopf“ abzuschalten? Stress und Termindruck wegzuschieben, zu sich selbst finden, Stille und Ruhe um sich herum zu haben? Wenn Sie diese Fragen für sich bejahen können, dann ist Waldbaden in der Nordeifel genau das Richtige für Sie. Der Wald ist da ohne Zeit- und Erwartungsdruck. Er begrüßt Sie schon beim Eintritt mit seiner freundlichen Stille, den vielen Grüntönen, seinen vielfältigen Düften, seiner guten Luft und lädt zum Verweilen, einfach nur DA SEIN ein.

Waldbaden nutzt die heilende Kraft des Waldes auf Körper, Geist und Seele durch Achtsamkeitsübungen, sanfte Bewegungen sowie die Konzentration auf die Öffnung aller Sinne. Sie schlendern absichts- und ziellos durch den Wald und lernen die Wirkung von Anhalten – Stehenbleiben – Durchatmen – Verweilen kennen.

Tauchen Sie in die wilde Natur ein, lassen Sie sich treiben und tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes: Waldbaden wirkt sich nachweislich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus, reduziert Stress, stärkt das Immunsystem und macht einfach Spaß. „Shinrin Yoku“ – „ein bewusster Aufenthalt im Wald, mit allen Sinnen in die Unberührtheit des Waldes eintauchen“ wird es im Japanischen genannt, wo der Ursprung des Waldbadens herkommt. In Japan gehört Waldbaden zur Gesundheitsvorsorge und ist sogar auf Rezept erhältlich.

Tanken Sie frische Energie in der wohltuenden Atmosphäre des Waldes. Erleben Sie die Wunderwelt der Bäume spielerisch mit allen Sinnen. Die Sinne haben zu tun mit Vogelgezwitscher, Sonnenstrahlen und Regentropfen. Der Blick in die Ferne und das Spüren der Natur sind Bestandteile des Waldbadens, bei denen Achtsamkeitsübungen eingebunden werden und Waldwissen vermittelt wird.

Wie Waldbaden konkret aussieht? Die Teilnehmer lauschen dem plätschernden Bach, atmen tief durch in der Luft des Nadelwaldes und erfahren den Laubmischwald mit allen Sinnen - sehend, hörend, riechend, fühlend oder schmeckend. Entsprechende Übungen dazu wecken die Intuition und geben Impulse, wie man auch im Alltag wertvolle Pausen einlegen und Ihre Abwehrkräfte stärken kann.

Waldspürungen bietet Elke Greven für Paare und Einzelpersonen, Familien mit Kindern, Freunde und Teams – individuell auf Sie ausgerichtet, auf Wunsch mit Übernachtung in der Ferienwohnung, oder als öffentliches Event mit bis zu acht Personen an.

Ort

Schnorrenberg 75, 53940 Hellenthal

Weitere Informationen

Adresse
Schnorrenberg 75, 53940 Hellenthal
Telefon