Theater: Der Trafikant

Veranstaltungen

Event-Details

  • Theater Düren im Haus der Stadt
  • 24. Januar 2023
  • Ganztägig

Contact event manager

1 2 3 4

Book your tickets

Choose tickets
$0
Bank NameAccount No: 0000 1400 1211IFSC Code: 00001321Branch Address
Back to details
Thank you Kindly

Theater: Der Trafikant

Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren

Ganztägig
24. Januar 2023

000000

Theaterstück nach dem Roman von Robert Seethaler

10 Uhr

Abiturstoff

Der 17-jährige Franz verlässt 1937 sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einem Tabak- und Zeitungsgeschäft sein Glück zu suchen. Dort begegnet er dem Stammkunden Sigmund Freud. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden. Als sich Franz zum ersten Mal verliebt, sucht er Rat bei Professor Freud. Ohnmächtig fühlen sich beide angesichts der sich dramatisch zuspitzenden politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse. Im März 1938 wird Österreich an das Deutsche Reich „angeschlossen“. Nichts ist wie vorher und Franz muss schnell erwachsen werden…

Robert Seethaler, 1966 in Wien geboren, arbeitet viele Jahre als Schauspieler für Theater, Film und Fernsehen. Er ist ein vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und Drehbuchautor. „Der Trafikant“ erschien 2012 und wurde mit Bruno Ganz in der Hauptrolle verfilmt. Der Roman gehört in NRW zum Abitur-Stoff, eignet sich aber auch sehr gut für Geschichtskurse.

Die Inszenierung des Westfälischen Landestheaters setzt auf ein junges, spielfreudiges Ensemble, das die Nöte und Lebensfreude einer jungen Generation herausragend transportiert. Auch die Presse feiert die Inszenierung: In der wandlungsfähigen Zigarrenkisten-Bühne […] knistert es wie zu alten Zeiten des Röhren-Radios, wenn alle wechselweise in die Erzähler-Rolle schlüpfen. (…) viel Atmosphäre mit geringen Mitteln. […] „Der Trafikant“ [ist] am WLT mehr als nur ein historisches Sittenbild aus dem vergangenen Jahrhundert: Gerade die junge Besetzung weist das Publikum jeden Alters auf die allzu leichte Verführung totalitärer Ideen gegenüber hin. Regisseur Felix Sommer hat überdies ein wenig „Babylon Wien“ inszeniert, schwungvoll mit Musik und Tanz der Dreißiger. Halloherne.de

Eine Materialmappe kann bei der Theaterpädagogin Marion Kaeseler m.kaeseler@dueren.de bestellt werden. Gerne kommt sie auch zu einem Vor- oder Nachgespräch in ihren Kurs. TICKETS: Nur für Schulkassen zum Sonderpreis von 7,00 € (zzgl. 1 Euro Servicegebühr pro Ticket). Nur im iPUNKT zu erwerben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen