Theater: Ich bin Vincent und ich habe keine Angst

Veranstaltungen

Event-Details

  • Theater Düren im Haus der Stadt
  • 1. Juni 2023
  • Ganztägig

Contact event manager

1 2 3 4

Book your tickets

Choose tickets
$0
Bank NameAccount No: 0000 1400 1211IFSC Code: 00001321Branch Address
Back to details
Thank you Kindly

Theater: Ich bin Vincent und ich habe keine Angst

Stefan-Schwer-Straße 4-6, 52349 Düren

Ganztägig
1. Juni 2023

000000

Musik – Tanz – Schauspielstück über Mobbing

Nach dem preisgekrönten Jugendbuch von Enne Koens

10 Uhr und 16 Uhr

Für Kinder ab 10 jahren

Vincent ist elf Jahre alt, großer Spiderman-Fan und ein echter Survival-Experte. Für ihn lauern die Gefahren nicht in der freien Natur, sondern in der Schule: Denn dort wird er systematisch von seinen Klassenkamerad*innen drangsaliert. Den Glauben an Hilfe von Eltern und Lehrer*innen hat Vincent ebenso verloren, wie die Hoffnung auf eine Freundschaft – bis sich eine coole neue Mitschülerin neben ihn setzt, die alles verändern könnte. Doch auf der Klassenfahrt in ein Camp mitten in der Wildnis eskaliert die Lage, und Vincent muss an mehreren Fronten um sein Überleben kämpfen.

Das Buch „Ich bin Vincent und ich habe keine Angst“ der niederländischen Autorin Enne Koens wurde aufgrund seiner eindringlichen Mobbing-Schilderungen 2020 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Der Regisseur Matthias Schönfeldt hat diesen intensiven Stoff nun ebenso experimentell, wie innovativ bearbeitet: In seiner Inszenierung verbinden sich Schauspiel und Konzert mit Live-Band zu einem neuartigen Bühnenerlebnis, bei dem Mobbing auch tänzerisch dargestellt wird. Die treibende Kraft des Stücks bildet ein weiblicher DJ: Von ihr werden nicht nur die Electro- und Indietronic-Kompositionen der musikalischen Leiterin Sinem Altan live modifiziert – sondern sie gestaltet und beeinflusst mit situativen Stimm- und Klangeffekten auch Dialoge und (Sprech-) Gesänge der Darsteller*innen, wodurch diese Elemente zu einem mehrdimensionalen Gesamtkunstwerk verschmelzen.

Die Inszenierung ist für den Berliner Preis „Ikarus“ nominiert, der herausragendes Inszenierungen des Jugendtheaters prämiert. Die Jurybegründung: „Hier stimmt alles: Musik, Tanz, Choreografie, Licht, Bühne und Spiel. Diese Inszenierung ist ein Gesamtkunstwerk, welches in die tragische Geschichte eines gemobbten Schülers hineinzieht. Das junge Publikum wird gefordert – inhaltlich und ästhetisch und dabei ernst genommen.“

Das ATZE-Musiktheater stellt auf seiner Homepage eine Materialmappe zum kostenlosen Download zu Verfügung.

Das Theater Düren stellt ab dem 2. Schulhalbjahr eine Leih-Bücherkiste für Schulklassen der Unterstufe zusammen. Darin enthalten ein Klassensatz des Jugendbuches von Enne Koens. Anfragen an Marion Kaeseler (m.kaeseler@dueren.de).

Am Freitag, den 2. Juni 2023 findet in Kooperation mit dem Jugendamt Düren ein „Anti-Mobbing-Aktionstag“ mit Workshops im Haus der Stadt statt. Alle Informationen bei Marion Kaeseler (m.kaeseler@dueren.de)

TICKETS: 9,00 € / 6,00 € / 5,00 € (zzgl. 1 Euro Servicegebühr pro Ticket)

Schulkassen erhalten Karten zum Sonderpreis von 7,00 € für die Vormittagsvorstellung. Nur im iPUNKT zu erwerben.