Geschenke zum Kindergeburtstag

Ab dem Kindergarten geht es los. Dann wollen die Mädchen und Jungs ihren Geburtstag feiern. Einladung folgt auf Einladung. Und stets braucht man natürlich ein Geschenk. Nett soll es sein, Freude machen, und andererseits nicht zu teuer sein. Gar nicht leicht, da das richtige Geschenk zu finden. Wir geben ein paar Tipps.

Grundsätzlich gilt:

Nicht verschenken sollte man gebrauchtes Spielzeug, gebrauchte Bücher oder gebrauchte Kleidung. Dafür könnte man andere Anlässe finden. Und Gutscheine sind für Kinder auch nicht so geeignet.

Geschenke bis zehn Euro

Ein Klassiker geht immer: Gummitwist. Das hat schon die Großmutter gespielt, und es lässt sich super einfach überall einsetzen. Und dabei hat es noch gute Eigenschaften: Kinder kommen in Bewegung, und es fördert die Konzentrationsfähigkeit. Kreide, Kreisel oder Mikado sind ebenso Klassiker wie Knete oder Murmeln. Im Sommer sind als Geschenk natürlich Dinge für den Sandkasten geeignet: Eimer, Schaufel und Förmchen.

Bücher begeistern fast jedes Kind. Für die ganz Kleinen sind Bilderbücher angemessen wie „Die Eule mit der Beule“. Später gehen Wimmel-Puzzlebücher gut, für die Älteren sind erste Abenteuerbücher wie „Große Entdecker“ von Karin Finan.

Kleine Kinder freuen sich auch über Spielzeug für die Badewanne. Das kann zum Beispiel eine Batman-Badeente sein. Immer gut an kommen auch Motivbahnrollen zum Ausmalen. Bunt- oder Wachsmalstifte mit Vorlagen mögen Kinder gern – und sie sind günstig.

Geschenke bis 20 Euro

Gerade für Jungs ist in der Klasse bis 20 Euro ein Fußball ein gutes Geschenk. Gesellschaftsspiele für Kinder kommen immer gut an. Hier sind „Fang den Hut“ oder „Malefiz“ echte Klassiker.

Unkaputtbar auch in der Kindergunst sind Duplo oder Lego. Für um die 20 Euro gibt es jeweils einen Satz Grundbausteine. Wer es etwas kitschig mag: In diesem Preissegment sind auch Barbie-Puppen erhältlich. Wer günstig mit der ersten Eisenbahn einsteigen möchte: Es gibt Bahngleise auf Klebeband mit einem Holzzug. Wer’s praktisch mag, kann einen individuell gestalteten Turnbeutel verschenken.

Geschenke bis 30 Euro

Kuscheltiere sind als Geschenk natürlich heiß begehrt. Doch gerade, weil sie so innig geliebt werden und oft lebenslange Begleiter sind, sollte man etwas tiefer ins Portmonee greifen und auf Qualität achten. Stofftiere sollten keine allergenen Substanzen enthalten, keine Haare verlieren und waschbar sein. Beim Kauf sollte man auf Prüfsiegel achten etwa von Tüv oder Dekra. Zudem gibt es Untersuchungen von Stiftung Warentest oder Ökotest.

Sehr persönlich kommt ein individuell gestaltetes T-Shirt an.

Sollte sich ein Kind ein besonderes, teureres Geschenk gewünscht haben, empfiehlt es sich, dass sich mehrere Personen zusammenschließen und für das Geschenk zusammenlegen. Wer Kindern ein Computerspiel schenken möchte, sollte sich informieren, welches Spiel für welche Altersgruppe geeignet ist. Tipps findet man im Internet unter Spieleratgeber. Wer ein Spiel mit politischem Hintergrund verschenken möchte: „Last Exit Flucht“ ist ein Videospiel vom UN Flüchtlingskommissariat. Hier wird versucht, den Spielern auf einer emotionalen Ebene Anschluss an die Lebenswelt von flüchtenden Menschen zu gewähren. Die ernste Thematik eignet sich allerdings erst für Kinder ab 12 Jahren.

Ein „Mitgebsel“ für die Gäste beim Kindergeburtstag

Kinder möchten von einer Geburtstagsparty gerne etwas mit nach Hause nehmen. Dann fällt es ihnen auch leichter, von der Feier zu berichten. Doch es sollte in jedem Fall nur etwas Kleines sein, denn wirklich beschenkt werden soll ja nur das Geburtstagskind. Aber was kann man den Gästen mitgeben? Es könnte beispielsweise ein selbst gemaltes Bild sein oder eine gebastelte Medaille. Auch ein selbstgebastelter Partyhut macht sich gut. Als Mitgebsel geeignet sind auch Luftrüssel, Tröten oder Lesezeichen.

Skip to content