Hobbys für mein Kind

Der Spaß sollte an erster Stelle stehen.

Ein Hobby bringt jede Menge Vorteile mit sich. Sie sorgen für einen Ausgleich neben der Schule und fördern die Entwicklung des Kindes.

Foto: tgordievskaya - stock.adobe.com

Durch Hobbys können Kinder beispielsweise lernen, sich längere Zeit zu konzentrieren oder aber auch mit anderen Kindern gemeinsam Spaß haben. Zudem hat das Ausüben von Hobbys auch positive Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern, indem unter anderem das Selbstbewusstsein sowie das Selbstvertrauen gestärkt werden.

Früh übt sich

Bereits in der Kita beginnen viele Kinder damit, sich für bestimmte Dinge zu begeistern. Dies zu beobachten, kann sehr faszinierend sein. Die Suche nach einem Hobby macht es allerdings nicht unbedingt leicht, wenn sich Kinder für viele verschiedene Richtungen interessieren:Instrumente spielen, Tanzen, Reiten, Fußball- oder Handballtraining – die Liste der möglichen Hobbys für Kinder ist lang. Manche Hobbys sind sehr gut für zu Hause geeignet, während sich andere Aktivitäten auf dem Sportplatz oder in Hallen abspielen.

Eltern sind natürlich immer bemüht, ihr Kind bestmöglich zu fördern, am liebsten in allen Bereichen. Bei der Hobbyauswahl sollte man es aber nicht übertreiben. Zwei bis drei Hobbys reichen, denn zu viele können die Kinder auch überfordern und in Stress versetzen.

Wünsche berücksichtigen

Bei der Wahl des Hobbys ist es auf jeden Fall wichtig, die Wünsche des Kindes zu berücksichtigen. Ein erster Schritt dabei ist es, das Kind konkret nach seinen Interessen zu fragen und so herauszuhören, welches Hobby überhaupt infrage kommt und welches nicht. Zusätzlich bieten Vereine in der Regel Schnuppertermine an und viele Musikschulen haben einen Tag der offenen Tür im Jahr, an denen Kinder und Eltern erste Eindrücke gewinnen können.

Probieren geht über Studieren

Oftmals wird aus der anfänglichen Euphorie plötzlich Langeweile und Unlust. Wenn das Kind keinen Spaß mehr an dem jeweiligen Hobby hat ist das OK und man sollte das Kind zu nichts zwingen. Auf der anderen Seite sollten die Kinder ein gewisses Maß an Durchhaltevermögen lernen und nicht gleich aufgeben bzw. verstehen, dass man manchmal vielleicht keine Lust hat, es aber dann durchaus trotzdem Spaß machen kann hinzugehen.

Welches Hobby sich nun für das Kind eignet, ist abhängig von Alter, Vorlieben und Fähigkeiten. In erster Linie soll natürlich das Hobby dem Kind Spaß machen, finanziell tragbar und mit dem Berufsleben und anderen Terminen vereinbar sein.

Mal etwas andere Hobbys:

  • Kinder-Nähkurs
  • Singen im Chor
  • Leichtathletik
  • Kinderballett
  • Hobby-Horsing
  • Mermaiding
  • Krav Maga
  • Bouldern
  • Pfadfinder
  • Modellbau
Skip to content