AdobeStock_241254006.jpg

Kinderschuhe – So findest du das richtige Modell

Kinderschuhe für kalte, nasse Tage sollte robust sein und gut passen.

Neben Mütze, Schal und Handschuhen brauchen Kinder im Herbst und Winter auf jeden Fall auch vernünftiges Schuhwerk. Beim Kauf eines Winterschuhs sollte man auf ganz bestimmte Dinge achten, damit die Kleinen ohne Blasen und Druckstellen durch die kalte Jahreszeit kommen.

Foto: Thomas - stock.adobe.com

Die richtige Größe des Kinderschuhs ermitteln

Oft stimmen die Größenangaben von Schuhen nicht, da viele Länder eigene Größen und Skalen haben. Man kann also nicht davon ausgehen, dass beispielsweise Schuhgröße 28 bei jedem Schuh gleich ausfällt. Deswegen sollte man Schuhe auch unbedingt immer anprobieren und nicht einfach nach Größe kaufen. Wichtig ist auch, immer beide Schuhe anzuprobieren, da die Füße nicht immer exakt gleich groß sind und man dann die Größe natürlich immer nach dem größeren Fuß richtet. Zudem sollten vor allem Kinderfüße, die ständig wachsen, gemessen werden. Dies kann man direkt im Schuhgeschäft machen, denn dort gibt es spezielle Größenschablone, um die optimale Schuhgröße zu ermitteln. Nun kann die Anprobe endlich losgehen!

Dicke Socken oder Einlegesohle

Beim Anprobieren der Schuhe sollten dicke Socken getragen werden, damit die Füße auch dann noch genügend Platz im Schuh haben, wenn im eisigen Winter die kuscheligen Socken hervorgeholt werden oder man vielleicht noch eine warme Einlegesohle in den Schuh legen möchte.

Warm und atmungsaktiver Kinderschuh

Es ist sehr unangenehm, wenn man bei Regen, Schnee und Kälte kalte und schlimmer noch nasse Füße bekommt. Daher muss in erster Linie darauf geachtet werden, dass die Schuhe ein warmes Futter haben und auch wasserdicht sind. Hochwertige Futter können aus synthetischen oder natürlichen Materialien, wie beispielsweise Schurwolle sein, die schön warm hält. Das Außenmaterial der Schuhe muss atmungsaktiv sein, damit Luft zirkulieren kann, denn sonst fangen die kleinen Füße schnell an zu schwitzen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch das regelmäßige Imprägnieren der Winterschuhe mit entsprechenden Sprays, die man auch im Fachgeschäft erhält.

Form und Profil

Herbst- und Winterschuhe reichen am besten über den Knöchel, denn so hat man bei Schnee und Eis einen besseren Halt. Auch das Profil der Sohle muss den winterlichen Anforderungen entsprechen und rutschfest sein. Praktisch sind für Kinder, auch Schuhe mit Klettverschluss, denn diese können schnell an- und ausgezogen werden.

Im Fachgeschäft für Kinderschuhe bestens aufgehoben

Am besten lässt man sich in einem Schuhfachgeschäft ausführlich beraten und nimmt sich genügend Zeit für die richtige Auswahl. Fragen Sie ihr Kind, ob der Schuh wirklich bequem ist und lassen sie es länger damit durch den Laden laufen. Mit den passenden Winterschuhen sind die Kleinen dann gut für winterliche Ausflüge und Rodelpartien ausgerüstet.

Skip to content