Ostereier färben

Kinderleicht mit Naturfarben

Das Osterfest naht und zu Hause wird farbenfroh dekoriert – bunte Ostereier gehören einfach dazu! Es ist ein schöner Brauch, diese zu färben und zu verzieren, um die Ostertafel zu schmücken oder sie im Garten zu verstecken, der richtig Spaß machen kann. Ob gefärbt oder bemalt – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – jeder kann sich hier austoben. Viele Familien erinnern sich an alte Traditionen und färben die Eier wie ihre Mütter und Großmütter mit natürlichen Farbstoffen. Das ist nicht schwer – Pflanzen, Gemüse, Kräuter und Tees aus Küche und Garten können dazu verwendet werden. Die Färbungen sind oft nicht so intensiv, aber dafür frei von Zusatzstoffen, die in Lebensmittelfarben enthalten sind, und es ist kinderleicht.

Und so funktioniert’s:

1. Vorbereitungen: Am besten verwendet man Eier aus dem Bioladen. Die Schale der Eier von freilaufenden Hühnern ist härter, daher zum Färben besser geeignet. Eier vor dem Färben mit Essigwasser reinigen, so nehmen sie die Farbe besser an. Weiße Eier eignen sich für hellere Farbtöne, braune Eier intensivieren die dunkleren Farbtöne. Damit sie beim Kochen nicht aufplatzen, am besten vor dem Kochen einige Stunden bei Zimmertemperatur aufbewahren – nicht anpieksen!

2. Farbsud erstellen: Der Sud von frischen Pflanzen, Tee, Kaffee oder Gemüse kann sofort verwendet werden. Rinden, Blätter und Beeren sollten erst einige Stunden einweichen und dann mindestens 30 Minuten aufgekocht werden. Rote Farbe mit Rote Bete oder blaue Farbe mit Blaukraut: 500 g des frischen, klein geschnittenen Gemüses in einem Liter Wasser für 30 bis 40 Minuten kochen. Anschließend das Färbewasser durchsieben. Gelbe Farbe mit Kurkuma oder Safran: 3 bis 4 Teelöffel für 30 Minuten in einem Liter Wasser einweichen und anschließend 30 Minuten kochen lassen. GrüneFarbe mit Holunderbeeren: 100 Gramm in einem Liter Wasser zwei Stunden einweichen und danach 30 bis 60 Minuten kochen. Anschließend das Färbewasser durchsieben. Braune Farbe mit schwarzem Tee: 100 g Tee mit 1 Liter Wasser aufkochen, ca. 1/2 Stunde ziehen lassen, dann die Teeblätter abgießen.

3. Eier färben: Nun sollten die Eier 10 Minuten gekocht und danach mit kaltem Wasser abgeschreckt werden. Zwischendurch die Eier mit einem Löffel herausholen und die Farbintensität prüfen. Um einen kräftigeren Farbton zu erhalten, ist bei manchen Farben eine Färbedauer von ein bis drei Stunden notwendig. Ein Farbbad über Nacht intensiviert das Ergebnis. Ist die gewünschte Färbung erreicht, Eier zum Trocknen auf ein Küchentuch legen. Für einen intensiven Glanz können die Eier mit einem in Pflanzenöl getunkten Tuch eingerieben werden. (ak-o)

Skip to content