Schwangere Frau beim Zahnarzt

Zahnpflege in der Schwangerschaft

Foto: Kzenon - stock.adobe.com

Zahnpflege in der Schwangerschaft und darüber hinaus

In der Schwangerschaft stellt sich der Hormonhaushalt um. Das wirkt sich auch auf den Mundbereich aus.

Während der Schwangerschaft kann es dann dazu kommen, dass häufiger Zahnfleischbluten auftritt, weshalb am besten eine Zahnbürste mit weichen Borsten verwendet wird. Außerdem kann das gelockerte Bindegewebe im Mund ein erhöhtes Entzündungsrisiko darstellen. Zahnpflege ist also mehr als wichtig und man sollte in der Schwangerschaft verstärkt darauf achten regelmäßig, also mindestens zweimal täglich, die Zähne zu putzen. Am besten ist dabei eine besonders fluoridhaltige Zahnpasta.

Gerade abends sollte immer nach der letzten Mahlzeit geputzt werden, damit über Nacht durch die geringe Speichelproduktion kein Karies entsteht. Außerdem wird dazu geraten, dass die Schwangere regelmäßig Zahnseide oder Zwischenraumbürstchen verwendet, damit auch die Zahnzwischenräume gut gereinigt werden. Ein weiter Tipp ist es, sich (Zahn-)bewusst zu ernähren. Man sollte also nur wenig Zucker und Kohlenhydrate zu sich nehmen. Auch, wenn das schwer fällt.

 Besonders im ersten und letzten Drittel der Schwangerschaft ist es außerdem wichtig, dem Zahnarzt einen regelmäßigen Besuch abzustatten, um den Mundbereich kontrollieren zu lassen.

Bei häufigem Erbrechen in der Schwangerschaft sollte man zum Schutz der Zähne vor der Säure am besten danach den Mund mit Wasser oder Mundspülung ausspülen. Trotzdem aber zusätzlich auch nach 30-minütiger Wartezeit mit einer Zahnbürste den Mund reinigen.

Für die Zeit nach der Schwangerschaft gibt es allerdings auch einige Dinge, die beachtet werden sollten. Da das Kind sich mit Karies anstecken kann, empfehlen viele Zahnärzte Prophylaxemaßnahmen, wie Plaquetests und eine professionelle Zahnreinigung.
Karies entsteht nämlich durch Bakterien, die sich schnell und unabsichtlich auf das Baby übertragen lassen, zum Beispiel durch das Ablecken vom Schnuller. Eine gute Zahnpflege ist also nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch darüber hinaus noch sehr wichtig.

Quellen: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/zaehne/zahnpflege/schwangerschaft  https://www.kzbv.de/zahngesundheit-waehrend-der-schwangerschaft.47.de.html
Skip to content